Die Flexible Trainingsgruppe (FTG) an der Grundschule Traunstein
Die FTG ist eine kleine Schulklasse für maximal 8 Schülerinnen und Schüler, die Hilfe im Umgang mit anderen Kindern und mit den eigenen Gefühlen benötigen.
Der Unterricht passt sich den Bedürfnissen der Gruppe an und bietet Pausen und Bewegung. Eine Lehrkraft unterrichtet die Kinder täglich nach dem Lehrplan ihrer Jahrgangsstufe. Sie wird von zwei Sozialpädagoginnen, Förderschullehrerinnen und dem Mobilen Sonderpädagogischen Dienst (MSD) unterstützt. Das Ziel ist, den Kindern in ein bis zwei Schuljahren Unterricht nach ihren Bedürfnissen zu bieten und ihre sozialen und emotionalen Fähigkeiten zu fördern. So sollen sie auf die Rückkehr in die Regelklasse vorbereitet werden.
Der Transport zur Schule wird von den Gemeinden organisiert und finanziert (Zuweisungsregelung).
Für das Schuljahr 2025/26 planen wir jahrgangsübergreifenden Unterricht für die Klassen 1 und 2.
Checkliste für die Anmeldung:
Der erste Schritt: Kontakt mit der Grundschule Traunstein
Was müssen die Eltern außerdem erledigen?
- Antrag auf Aufnahme in die FTG (möglichst bis Ostern)
- Entbindung von der Schweigepflicht (FTG) (Falls vorhanden, sind auch Kontakte zu Therapeutinnen, SPZ, Jugendamt, Erziehungshilfe nützlich. Auch dort bitte ankreuzen und Namen vermerken)
- Informationsblatt (FTG)
- Einwilligung in Veröffentlichung Personenbezogener Daten (FTG)
- Formulare zu Mittagessen sowie zur Kommunikationsplattform „edoop“
- Bei Kindergarten-Kindern: zusätzlich reguläre Anmeldung an Sprengelschule!
Was muss die abgebende Schule / Kindergarten erledigen?
- Meldung des Kindes beim zuständigen MSD
- Förderdiagnostischer Bericht (durch örtlich zuständigen MSD, ggf. durch MSH)
- Schulpsychologisches Gutachten (durch örtlich zuständige Schulpsychologin; ein anderes psychologisches Gutachten, z.b. durch das SPZ kann dies ersetzen)
- Wenn noch nicht geschehen: Vereinbarung eines Termins zur Diagnostik in einem SPZ so früh wie möglich.
- Stellungnahme der abgebenden Schule / Kindergarten
- Abgabe der Dokumente möglichst bis Pfingsten.
Aufgaben des Kindes:
- Ein ein- bis zweitägiger Besuch in der FTG